Archiv der Kategorie: Führung

Führung Talsperre Nonnweiler

Quelle: Verband Talsperre Nonnweiler
Quelle: Verband Talsperre Nonnweiler

Die Talsperre – auch Primstalsperre genannt – ist eine der großen und mit rund 60 Metern Tiefe zugleich eine der tiefsten Talsperren Deutschlands. Sie ist der größte Wasserspeicher des Saarlandes, vor dem Bostalsee und dem Stausee in Losheim.

Näheres über die Talsperre erfahren wir von Heinz Luxenburger vom Verband Talsperre Nonnweiler durch einen Vortrag mit Film im Vortragsraum und einer Führung durch die Staumauer. Bitte feste Schuhe anziehen, da teilweise steile Treppen zu begehen sind, die rutschig sein können. Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr ist.

Am Dienstag, 13.08.2019 um 17.00 Uhr

Treffpunkt: am Kiosk an der Staumauer, An der Talsperre, 66620 Nonnweiler. Die Schranke wird für Teilnehmer geöffnet, sodass man bis zum Kiosk vorfahren kann.

Anschließend für diejenigen, die möchten, gemeinsames Abendessen im Landgasthof-Johann-Adams-Mühle, Zur Johann-Adams-Mühle 1, 66636 Tholey (www.landgasthof-johann-adams-muehle.de).

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt, die Ingenieurkammer des Saarlandes 2 Fortbildungspunkte.

Werkbericht und Führung Unique3

Unique Cube, ehemaliges Siemensgebäude, in Saarbrücken; Hauser Architektur; Foto: Iris Maurer

Werkbericht und Führung Unique³ in Saarbrücken (Umnutzung des ehemaligen Siemensgeländes in ein Wohnquartier) durch Tassilo Luft von Hauser Architektur aus Saarlouis.

Am Dienstag, 11. Juni 2019, um 17.00 Uhr

Treffpunkt: WineFactory im Unique Cube, Martin-Luther-Straße 25, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt, die Ingenieurkammer des Saarlandes 2 Fortbildungspunkte.

 

Führung im Stahlwerk in Völklingen

Stahlwerk Völklingen, Saarstahl AG

2,7 Millionen Tonnen werden jährlich im LD-Stahlwerk in Völklingen produziert. In drei 170-Tonnen-LD-Konvertern und vier Stranggießanlagen wird in 
eigenen Hochöfen hergestelltes Roheisen zu Stahl-Knüppeln oder Vorblöcken vergossen.

Führung Stahlwerk in Völklingen: Dipl.-Ing. Michael Hötzel, Saarstahl AG

Am Dienstag, 12. März 2019, um 18.00 Uhr
Treffpunkt: Saarstahl LD-Stahlwerk, Torhaus 11, Im Alten Brühl, 66333 Völklingen https://www.google.de/maps/place/Saarstahl,+Torhaus+11/@49.2463197,6.8563741,15z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x724622d88f2c42b!8m2!3d49.2463197!4d6.8563741

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung mit Namen und Vornamen ist zwingend erforderlich. Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Aus Sicherheitsgründen sind Kinder bzw. Jugendliche erst ab einem Alter von 14 Jahren gestattet.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!