Archiv der Kategorie: Führung

Oberstufenzentrum in Völklingen

Wir bekommen eine Führung durch das Oberstufenzentrum in Völklingen. Das neue Gebäude erweitert das bestehende Schulensemble in der Heinestraße und wird von den Abgängern von vier Gemeinschaftsschulen besucht. Die Mensa im Erdgeschoss dient auch den angrenzenden Schulen.

Am Dienstag, 16.05.2023, um 18.00 Uhr

Referent und Führung: Architekt Willi Latz, arus GmbH, Püttlingen

Treffpunkt: vor dem Gebäude, Heinestraße 70 in 66333 Völklingen; Parkplätze in der Lortzingstraße

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt, die Ingenieurkammer des Saarlandes 2 Fortbildungspunkte.

Bild: Oberstufenzentrum in Völklingen; Foto: Daniel Kleineher

Führung Neubau IKK Südwest

Der AIV saar lädt zu einem einleitenden Vortrag mit anschließender Führung in den Neubau der IKK Südwest in Saarbrücken ein (Architekturbüro: Atelier PRO, Den Haag).

Referent: Tim Gerstner, IKK Südwest

Am Dienstag, 24.05.2022 um 18.00 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang Hauptgebäude IKK Südwest, Europaallee 3-4, 66113 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt, die Ingenieurkammer des Saarlandes 2 Fortbildungspunkte.

Bitte melden Sie sich verbindlich an (mail@aiv-saar.de). AIV-Mitglieder werden bei der Teilnahme bevorzugt, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Es gilt FFP2-Maskenpflicht und die 3G-Regel.

Bild: Neubau IKK Südwest, Architekturbüro: Atelier PRO; Foto: Jennifer Weyland

Ausstellung: Claire Morgan – Joy in the Pain

Im Dezember bekommen wir eine Führung durch die Ausstellung „Claire Morgan – Joy in the Pain“. Claire Morgans Skulpturen erschüttern die Welt – genauer gesagt, unsere Vorstellung von einer Welt, in der die Natur mit ihren Tieren und Pflanzen scheinbar ebenso ihren festen Platz hat wie menschengemachte Objekte. Denn die Trennung von Natur und Kultur funktioniert hier nicht mehr! Morgan lässt die Natur in den Kunstkontext einbrechen, indem sie organisches Material, tote Körper und die massenhafte Ansammlung tierischer und pflanzlicher Elemente in eine Ordnung bringt, die als raumfüllende Kugeln, Würfel oder rechteckige Prismen in einer Art Minimalismus aufgehen.
Weitere Informationen zur Ausstellung: www.modernegalerie.org

Am Dienstag, 14. Dezember 2021,
Treffen um 16.45 Uhr (!), Führung von 17-18 Uhr
Saarlandmuseum,
Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Bitte melden Sie sich bis zum 12.12.2021 verbindlich an (mail@aiv-saar.de). AIV-Mitglieder werden bei der Teilnahme bevorzugt, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Es gilt die 2-G-Regel: Der Nachweis einer vollständigen Impfung oder Genesung in Verbindung mit einem ausweisenden Dokument ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Führung.

Bild: Claire Morgan: Here is the End of All Things, 2011, Eule (Taxidermie), Schmeißfliegen, Distelsamen, Nylonfaden, Blei, Acryl © Claire Morgan, Courtesy Galerie Karsten Greve, Paris, Köln, St. Moritz, Foto: Stiftung Saarländischer Kulturbesitz / Tom Gundelwein

Sendehalle „Europe 1“

Nachdem wir die Führung im vergangenen Jahr coronabedingt kurzfristig absagen mussten, starten wir einen neuen Versuch. Wir holen die Führung durch die ehemalige Sendehalle des Senders „Europe 1“ in Überherrn-Berus nach. Die Spannbetonkonstruktion mit ihrem freitragenden Hängedach soll angeblich an die Form einer Jakobsmuschel erinnern. Die Halle steht seit mehreren Jahren leer. Mittlerweile befindet sie sich im Besitz der Gemeinde Überherrn und wird einer neuen Nutzung überführt.

Am Dienstag, 05.10.2021 um 17.00 Uhr

Treffpunkt: ehemalige Sendehalle „Europe 1“, Beruser Straße, Überherrn-Berus

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt, die Ingenieurkammer des Saarlandes 2 Fortbildungspunkte.

Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten bis zum 03.10.2021 verbindlich an (mail@aiv-saar.de). AIV-Mitglieder werden bei der Teilnahme bevorzugt, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Der Nachweis eines tagesaktuellen negativen Coronatests bzw. einer vollständigen Impfung oder Genesung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Führung.

Bitte achten Sie auf einen Abstand von mind. 1,5 m untereinander, tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung und halten Sie die empfohlenen Hygieneregeln ein.

Bild: Ehemalige Sendehalle des Senders „Europe 1“, Foto: Gemeinde Überherrn

FUTURE LAB vor der Erzhalle im Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Arbeitergarten mit Paprika, Erbsen, Auberginen, Endiviensalat und Zucchini Copyright Foto: Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Oliver Dietze

Ausstellung: IBA-Plant

Im Rahmen des FUTURE LAB des Weltkulturerbes Völklinger Hütte findet die Ausstellung und Vortragsreihe „IBA-Plant“ in der Erzhalle statt. Es geht um Inhouse-Farming, Aquaponik und die Erde als „Garten“, um Grenzräume und experimentelles Bauen. Der Windfang wird zum Gewächshaus und die Plant-Factory zum Forum.

Kuratiert vom Prä-IBA-Werkstattlabor der htw saar in Kooperation mit Plan B, Schule für Architektur Saar. Das Prä-IBA-Werkstattlabor untersucht die Machbarkeit einer Internationalen Bauausstellung Grande-Région (IBA GR). Der AIV saar erhält eine Führung vom Werkstattleiter Professor Stefan Ochs. Im Anschluss laden wir zu einem „IBA-Bier“ und einem kleinen Imbiss ein.

Am Dienstag, 3. August 2021, um 17.00 Uhr,
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Rathausstraße 75, 66333 Völklingen
Eingang: Tor kurz vor der Bahnunterführung

Weitere Informationen zur IBA-Plant: iba-gr.eu

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt und die Ingenieurkammer des Saarlandes 2 Fortbildungspunkte.

Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten bis zum 02.08.2021 verbindlich an (mail@aiv-saar.de). AIV-Mitglieder werden bei der Teilnahme bevorzugt, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Der Nachweis eines tagesaktuellen negativen Coronatests bzw. einer vollständigen Impfung oder Genesung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Führung.

Bitte achten Sie auf einen Abstand von mind. 1,5 m untereinander, tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung und halten Sie die empfohlenen Hygieneregeln ein.

Bild: FUTURE LAB vor der Erzhalle im Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Arbeitergarten mit Paprika, Erbsen, Auberginen, Endiviensalat und Zucchini; Copyright Foto: Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Oliver Dietze

-ABGESAGT- Sendehalle „Europe 1“

Ehemalige Sendehalle des Senders „Europe 1“, Foto: Gemeinde Überherrn

Wir bekommen eine Führung durch die ehemalige Sendehalle des Senders „Europe 1“ in Überherrn-Berus. Die Spannbetonkonstruktion mit ihrem freitragenden Hängedach soll angeblich an die Form einer Jakobsmuschel erinnern. Die Halle steht seit mehreren Jahren leer. Mittlerweile befindet sie sich im Besitz der Gemeinde Überherrn und wird einer neuen Nutzung überführt.

Am Samstag, 17.10.2020 um 15.00 Uhr

Treffpunkt: ehemalige Sendehalle „Europe 1“, Beruser Straße, Überherrn-Berus

Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten bis zum 09.10.2020 verbindlich an (mail@aiv-saar.de). AIV-Mitglieder werden bei der Teilnahme bevorzugt, es sind max. 15 Teilnehmer zugelassen.

Es gelten die entsprechenden Corona-Maßnahmen. Bitte achten Sie auf einen Abstand von mind. 1,5 m untereinander, tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung und halten Sie die empfohlenen Hygieneregeln ein.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt, die Ingenieurkammer des Saarlandes 2 Fortbildungspunkte.

-ABGESAGT- Besichtigung der Landesaufnahmestelle

Ersatzneubau Landesaufnahmestelle im Rohbau; Foto: Claudia Bastuck

Im April besuchen wir die Landesaufnahmestelle des Saarlandes in Lebach. Themen eines einführenden Vortrags werden ihre Historie und ihre Gegenwart als Ankerzentrum sein. Im Anschluss besichtigen wir einen Ersatzneubau in Fertigteilbauweise im Rohbauzustand. Die geplanten Unterkünfte ersetzen sukzessive die bestehenden baulichen Anlagen.

Am Dienstag, 21.04.2020 um 15.00 Uhr

Treffpunkt: Landesaufnahmestelle Saarland, Dillinger Straße 67/2 (Ausländerbehörde), 66822 Lebach

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Um Anmeldung bis zum 17.04. wird gebeten (mail@aiv-saar.de).

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt.

Führung Talsperre Nonnweiler

Quelle: Verband Talsperre Nonnweiler
Quelle: Verband Talsperre Nonnweiler

Die Talsperre – auch Primstalsperre genannt – ist eine der großen und mit rund 60 Metern Tiefe zugleich eine der tiefsten Talsperren Deutschlands. Sie ist der größte Wasserspeicher des Saarlandes, vor dem Bostalsee und dem Stausee in Losheim.

Näheres über die Talsperre erfahren wir von Heinz Luxenburger vom Verband Talsperre Nonnweiler durch einen Vortrag mit Film im Vortragsraum und einer Führung durch die Staumauer. Bitte feste Schuhe anziehen, da teilweise steile Treppen zu begehen sind, die rutschig sein können. Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr ist.

Am Dienstag, 13.08.2019 um 17.00 Uhr

Treffpunkt: am Kiosk an der Staumauer, An der Talsperre, 66620 Nonnweiler. Die Schranke wird für Teilnehmer geöffnet, sodass man bis zum Kiosk vorfahren kann.

Anschließend für diejenigen, die möchten, gemeinsames Abendessen im Landgasthof-Johann-Adams-Mühle, Zur Johann-Adams-Mühle 1, 66636 Tholey (www.landgasthof-johann-adams-muehle.de).

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt, die Ingenieurkammer des Saarlandes 2 Fortbildungspunkte.

Werkbericht und Führung Unique3

Unique Cube, ehemaliges Siemensgebäude, in Saarbrücken; Hauser Architektur; Foto: Iris Maurer

Werkbericht und Führung Unique³ in Saarbrücken (Umnutzung des ehemaligen Siemensgeländes in ein Wohnquartier) durch Tassilo Luft von Hauser Architektur aus Saarlouis.

Am Dienstag, 11. Juni 2019, um 17.00 Uhr

Treffpunkt: WineFactory im Unique Cube, Martin-Luther-Straße 25, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt, die Ingenieurkammer des Saarlandes 2 Fortbildungspunkte.

 

Führung im Stahlwerk in Völklingen

Stahlwerk Völklingen, Saarstahl AG

2,7 Millionen Tonnen werden jährlich im LD-Stahlwerk in Völklingen produziert. In drei 170-Tonnen-LD-Konvertern und vier Stranggießanlagen wird in 
eigenen Hochöfen hergestelltes Roheisen zu Stahl-Knüppeln oder Vorblöcken vergossen.

Führung Stahlwerk in Völklingen: Dipl.-Ing. Michael Hötzel, Saarstahl AG

Am Dienstag, 12. März 2019, um 18.00 Uhr
Treffpunkt: Saarstahl LD-Stahlwerk, Torhaus 11, Im Alten Brühl, 66333 Völklingen https://www.google.de/maps/place/Saarstahl,+Torhaus+11/@49.2463197,6.8563741,15z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x724622d88f2c42b!8m2!3d49.2463197!4d6.8563741

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung mit Namen und Vornamen ist zwingend erforderlich. Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Aus Sicherheitsgründen sind Kinder bzw. Jugendliche erst ab einem Alter von 14 Jahren gestattet.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!