Schlagwort-Archive: Saarland

Oberstufenzentrum in Völklingen

Wir bekommen eine Führung durch das Oberstufenzentrum in Völklingen. Das neue Gebäude erweitert das bestehende Schulensemble in der Heinestraße und wird von den Abgängern von vier Gemeinschaftsschulen besucht. Die Mensa im Erdgeschoss dient auch den angrenzenden Schulen.

Am Dienstag, 16.05.2023, um 18.00 Uhr

Referent und Führung: Architekt Willi Latz, arus GmbH, Püttlingen

Treffpunkt: vor dem Gebäude, Heinestraße 70 in 66333 Völklingen; Parkplätze in der Lortzingstraße

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt, die Ingenieurkammer des Saarlandes 2 Fortbildungspunkte.

Bild: Oberstufenzentrum in Völklingen; Foto: Daniel Kleineher

Geführter Rundgang Scheer-Tower II

Wir bekommen eine Führung durch den Scheer Tower II auf dem Uni-Campus in Saarbrücken. Der Scheer Tower II ist der zweite von drei möglichen Bürotürmen der Scheer Group. Im EG befindet sich ein Empfangsbereich mit Ausstellungsraum sowie Seminarräume mit Teeküche. Die Gestaltung der Büros in den Geschossen 1-8 folgt dem „Open Space“-Konzept mit je zwei Nutzungseinheiten pro Etage mit Teeküche und Meetingraum. Im 9. OG befindet sich neben Büroräumen eine Lounge mit Bar und Terrasse. Das Gebäude wurde in Stahlbetonbauweise errichtet, für die Fassade wurde eine Pfosten-Riegelkonstruktion aus rot eloxiertem Aluminium gewählt.

Am Dienstag, 09.08.2022, um 18.00 Uhr

Referent und Führung: Architekt Stefan Paulitsch, Planungsgruppe Prof. Focht + Partner GmbH, Saarbrücken

Treffpunkt: vor dem Gebäude, Uni Campus Nord, 66123 Saarbrücken; Parkplätze sind vor dem Gelände vorhanden

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt, die Ingenieurkammer des Saarlandes 2 Fortbildungspunkte.

Bild: Scheer Tower II; Foto: Stefan Paulitsch, Planungsgruppe Prof. Focht+Partner GmbH

-ABGESAGT- Rundgang durch das Dorf St. Arnual

Der AIV saar lädt zu einem Rundgang durch das „Dorf“ St. Arnual und die Stiftskirche in Saarbrücken ein.

Referent: Axel Böcker, Dipl.-Ing., Stellv. Leiter Denkmalbauabteilung Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Am Dienstag, 26.07.2022, um 17.30 Uhr

Treffpunkt:
vor der Stiftskirche

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt, die Ingenieurkammer des Saarlandes 2 Fortbildungspunkte.

Bild: Stiftskirche in St. Arnual; Foto: Kim Ahrend

Bergbau-Landmarke Saarpolygon

Das Saarpolygon präsentiert sich erstmals in seinem künftigen Erscheinungsbild. Bild: Förderverein BergbauErbeSaar
Das Saarpolygon präsentiert sich erstmals in seinem künftigen Erscheinungsbild. Bild: Förderverein Bergbauerbe Saar

Im Juli wandern wir auf die Halde Duhamel in Ensdorf, um die Bergbau-Landmarke „Saarpolygon“ der Berliner Architekten Katja Pfeiffer und Oliver Sachse zu besichtigen. Oben angekommen erhalten wir eine etwa halbstündige Führung durch den Förderverein Bergbauerbe Saar. Das Baufeld kann aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Vom Treffpunkt ist aber eine gute Sicht auf das Bauwerk inkl. Panoramablick gewährleistet.

Am Dienstag, 12.07.2016, um 18.00 Uhr

Treffpunkt:
Sonnenbank auf dem Haldenplateau (öffentliche Seite der Bergehalde) – Zugangsmöglichkeit ab der Straße „Bei Fußenkreuz“ nahe der Großsporthalle im Sportzentrum Ensdorf, der Beschilderung folgen (ca. 30-minütiger Haldenaufstieg).
Adresse: Bergehalde Ensdorf, 66806 Ensdorf

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Saarstädte im Strukturwandel

Strukturwandel_HDK Dutt und Kist
Bild: HDK Dutt und Kist

Nach der Sommerpause sind die Stadtplaner und Landschaftsarchitekten Luca Kist und Hanno Dutt zu Gast. Am Beispiel der Kreisstädte Saarlouis und Neunkirchen werden aktuelle Stadtentwicklungs- und Stadtumbaustrategien behandelt. Die Referenten zeigen uns anhand aktueller Projekte der beiden Mittelzentren, wie mit den Veränderungen und Herausforderungen des Strukturwandels umgegangen wird. Der öffentliche Raum und die Rückgewinnung freiraumrelevanter Potenziale stehen dabei besonders im Focus.

Am Dienstag, 08. September 2015, um 18.00 Uhr
im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung