Schlagwort-Archive: Denkmalschutz

Architektur und Identität.

Simon Matzerath; Foto: Historisches Museum Saar, Thomas Roessler

Simon Matzerath, Leiter des Landesdenkmalamtes Saarland und Landeskonservator skizziert in seinem Vortrag „Architektur und Identität. Wechselwirkungen zwischen Kulturlandschaften und Baukulturen in Geschichte und Gegenwart“ die vielfältigen Impulse für eine Entwicklung historischer Baukulturen auf dem Gebiet des heutigen Saarlandes.
Er benennt geologische Voraussetzungen als Grundkonstanten der Kulturlandschaftsentwicklung, um schließlich das Verhältnis von Kulturlandschaften und Baukulturen zu untersuchen. Ziel ist ein Austausch zu den materiellen und auch ästhetischen Grundlagen vergangener und heutiger Architekturformen sowie ihre Beziehung bzw. Nicht-Beziehung zur umgebenen Landschaft. Fragen nach der identitätsstiftenden Rolle von Baukulturen schließen sich an: Welche Faktoren dominieren letztlich den identitätsprägenden Charakter des Saarlandes?

Am Dienstag, 29. April 2025, um 18.00 Uhr im St.-Johanner-Saal (1. OG) im Brauhaus zum Stiefel in Saarbrücken.

Referent: Simon Matzerath, Leiter des Landesdenkmalamtes Saarland und Landeskonservator

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Architektenkammer des Saarlandes und die Ingenieurkammer des Saarlandes vergeben je 2 Fortbildungspunkte.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Gäste sind herzlich willkommen!

Denkmalpflege 2020

Denkmalpflege 2020: Herausforderungen, Grenzen und Chancen.

Gasmaschinenhalle in Heinitz, Foto: Landesdenkmalamt

Denkmalpflegerisches Handeln kann vielerorts als Erfolgsgeschichte nachempfunden werden. Die Weiterentwicklung von Städten und ländlichem Raum generieren immer neue Aufgabenfelder, die nur durch gemeinsame Strategien unterschiedlicher Disziplinen dauerhaft gelöst werden können. Dr. Georg Breitner, Leiter des Saarländischen Landesdenkmalamtes, möchte einige Eckpunkte dieser Entwicklungen aus der Sicht der Landesdenkmalpflege zur Diskussion stellen.

Am Dienstag, 10. März 2020, um 18.00 Uhr
im Restaurant Undine, Bismarckstraße 129, 66121 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt, die Ingenieurkammer des Saarlandes vergibt 2 Fortbildungspunkte.

Stadtviertelrundgang

Im Juni nimmt uns Axel Böcker vom Landesdenkmalamt mit auf einen Spaziergang rund um die Christkönig-Kirche in St. Arnual. Zum Abschluss kehren wir in ein Gasthaus am St. Arnualer Markt ein.

Am Dienstag, 13.06.2017, um 18.00 Uhr

Treffpunkt:
Christkönig-Kirche, Präsident-Baltz-Straße 6, 66119 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt. Die Ingenieurkammer des Saarlandes vergibt 2 Fortbildungspunkte.

Stadtviertelrundgang

St. Johanner Markt

St. Johanner Markt Teil 2: Im Mai erklärt uns Axel Böcker vom Landesdenkmalamt weitere spannende Details aus der Baugeschichte des St. Johanner Markts.

Am Dienstag, 10.05.2016, um 18.00 Uhr

Treffpunkt:
Brunnen am St. Johanner Markt, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Architekten- und die Ingenieurkammer des Saarlandes vergeben jeweils 2 Fortbildungspunkte.

 

Stadtviertelrundgang

St.Johanner Markt

Im Juni schaut sich der AIV saar die „gudd Stubb“ in Saarbrücken, den St. Johanner Markt, genauer an. Gemeinsam mit Axel Böcker vom Landesdenkmalamt werden wir über den St. Johanner Markt spazieren und interessante Details über dessen Geschichte erfahren.

Am Dienstag, 09.06.2015, um 18.00 Uhr

Treffpunkt:
Brunnen am St. Johanner Markt, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung

 

Stadtviertelrundgang

Staden

Stadtviertelrundgang

Im Juli hat der AIV saar gemeinsam mit dem Denkmalpfleger Axel Böcker einen Stadtviertelrundgang in Saarbrücken geplant. Wir werden vom Staatstheater aus an der Musikhochschule und der Modernen Galerie vorbei zum Staden mit seinen Querstraßen und evtl. der Mainzer Straße Richtung Ulanenpavillon spazieren (vorbehaltlich Änderungen).

Am Dienstag, 8. Juli 2014, um 18.00 Uhr

Treffpunkt:
Haupteingang Staatstheater, Tbilisser Platz, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung