Archiv der Kategorie: AIV

Kombilösung Karlsruhe

Frank Nenninger, Prokurist KASIG-Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft berichtet über das große Verkehrsentwicklungsprojekt Kombilösung Karlsruhe, einer Kombination aus Stadtbahn- und Straßentunnel sowie Straßenbahntrasse.

Referent: Frank Nenninger, Prokurist KASIG-Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft

Am Dienstag, 9. April 2019, um 18.00 Uhr
im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt, die Ingenieurkammer des Saarlandes 2 Fortbildungspunkte.

Führung im Stahlwerk in Völklingen

Stahlwerk Völklingen, Saarstahl AG

2,7 Millionen Tonnen werden jährlich im LD-Stahlwerk in Völklingen produziert. In drei 170-Tonnen-LD-Konvertern und vier Stranggießanlagen wird in 
eigenen Hochöfen hergestelltes Roheisen zu Stahl-Knüppeln oder Vorblöcken vergossen.

Führung Stahlwerk in Völklingen: Dipl.-Ing. Michael Hötzel, Saarstahl AG

Am Dienstag, 12. März 2019, um 18.00 Uhr
Treffpunkt: Saarstahl LD-Stahlwerk, Torhaus 11, Im Alten Brühl, 66333 Völklingen https://www.google.de/maps/place/Saarstahl,+Torhaus+11/@49.2463197,6.8563741,15z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x724622d88f2c42b!8m2!3d49.2463197!4d6.8563741

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung mit Namen und Vornamen ist zwingend erforderlich. Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Aus Sicherheitsgründen sind Kinder bzw. Jugendliche erst ab einem Alter von 14 Jahren gestattet.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Ausstellung: Slevogt und Frankreich

Als Jahresabschluss bekommen wir eine Führung durch die Ausstellung „Slevogt und Frankreich“ im Saarland Museum. Die Ausstellung macht Max Slevogts lebenslange Auseinandersetzung mit der künstlerischen Tradition Frankreichs erfahrbar, insbesondere seinen Dialog mit den großen Impressionisten.
Im Anschluss besuchen wir den Saarbrücker Weihnachtsmarkt.

Am Dienstag, 11. Dezember 2018,
um 16.30 Uhr,
Saarlandmuseum,
Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Planung audiovisueller Technik

AIV-Mitglied Tobias Ganz berichtet von seiner Tätigkeit in einem Planungsbüro für Medientechnik. Schwerpunkte des unabhängigen Ingenieurbüros sind die Beratung, Planung und technische Leitung audiovisueller Technik für z. B. Museen, Markenwelten und Ausstellungen, Veranstaltungs- und Konferenzräume sowie Installationen im öffentlichen Raum.

Referent: Tobias Ganz, B. Eng. Audiovisuelle Medien (Medientechnik), medienprojekt p2 GmbH, Stuttgart

Am Dienstag, 13. November 2018, um 18.00 Uhr
im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt.

Die Ingenieurkammer des Saarlandes vergibt 2 Fortbildungspunkte.

Römerkastell am Halberg Saarbrücken

Am Kreuzungspunkt der römischen Straßen Metz- Worms und Trier-Straßburg entstand an der Saar im 1. Jahrhundert n. Chr. eine römische Siedlung. Zu ihrem Schutz wurde im 4. Jahrhundert ein Kastell erbaut, das in den 1920er und 1960er Jahren ausgegraben wurde. Wegen eines Bauprojektes in unmittelbarer Nachbarschaft wurden lange Zeit verdeckte Bereiche der Mauern 2017 wieder freigelegt und geben zusammen nun einen Eindruck von der Ausdehnung des spätantiken Kastells. (Text entnommen aus Faltblatt „Tag des offenen Denkmals 2017“)

Führung: Hans Mildenberger

Am Dienstag, 14. August 2018, um 17.00 Uhr
Treffpunkt: An der Römerbrücke, 66121 Saarbrücken, gegenüber Silo

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt.
Die Ingenieurkammer des Saarlandes vergibt 2 Fortbildungspunkte.

Besichtigung Völklinger Hütte

Geführte Besichtigung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte durch Matthias Ackermann (Denkmalabteilung Völklinger Hütte) mit denkmalpflegerischer Sichtweise.

Referent: Matthias Ackermann, Denkmalabteilung Völklinger Hütte

Am Dienstag, 12. Juni 2018, um 17.00 Uhr
Treffpunkt: Völklinger Hütte, Besuchereingang, Rathausstraße 75-79, 66333 Völklingen

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt.
Die Ingenieurkammer des Saarlandes vergibt 2 Fortbildungspunkte.

Ravelin V: Rundgang in Saarlouis

Geführter Rundgang durch Saarlouis mit Jürgen Baus, Leiter des Amtes für Stadtplanung und Denkmalpflege der Kreisstadt Saarlouis. Schwerpunkt der Führung ist Ravelin V.

Referent: Jürgen Baus, Leiter des Amtes für Stadtplanung und Denkmalpflege der Kreisstadt Saarlouis

Am Dienstag, 8. Mai 2018,
um 17.00 Uhr
Treffpunkt: Rathauseingang, Großer Markt 1, 66740 Saarlouis

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt.
Die Ingenieurkammer des Saarlandes vergibt 2 Fortbildungspunkte.

Vorfertigung von Holzbauelementen

Elefantenpark im Zoo Zürich, Foto: Jean-Luc Grossmann

Das Potenzial von Holz, gerade auch bei mehrgeschossigen Bauten, wird neu erkannt. Stefan Mederle von ZÜBLIN Timber aus Aichach referiert über Holzbauelemente und Holzingenieurbau. Der hohe Vorfertigungsgrad ist durch leistungsstarke CNC-Maschinen realisierbar. Die Elemente kommen beim kleinen Einfamilienhaus bis hin zur Holzhallenkonstruktion zum Einsatz. Derzeit errichten die Stadtsiedlung Heilbronn GmbH und ZÜBLIN ein zehngeschossiges Hochhaus in Heilbronn nach den Plänen des Berliner Architekturbüros Kaden+Lager.

Referent: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Mederle, ZÜBLIN Timber Aichach GmbH

Am Dienstag, 10. April 2018, um 18.00 Uhr
im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Vortrag wird von der Architektenkammer des Saarlandes mit einem Fortbildungspunkt und von der Ingenieurkammer des Saarlandes mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.