Der Vorstand lädt alle AIV-Mitglieder ein zur Mitgliederversammlung 2019
am 12.02.2019, um 18:00 Uhr im Restaurant „Zum Stiefel“, Stiefelsaal.
Archiv der Kategorie: Vortrag
Planung audiovisueller Technik
AIV-Mitglied Tobias Ganz berichtet von seiner Tätigkeit in einem Planungsbüro für Medientechnik. Schwerpunkte des unabhängigen Ingenieurbüros sind die Beratung, Planung und technische Leitung audiovisueller Technik für z. B. Museen, Markenwelten und Ausstellungen, Veranstaltungs- und Konferenzräume sowie Installationen im öffentlichen Raum.
Referent: Tobias Ganz, B. Eng. Audiovisuelle Medien (Medientechnik), medienprojekt p2 GmbH, Stuttgart
Am Dienstag, 13. November 2018, um 18.00 Uhr
im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt.
Die Ingenieurkammer des Saarlandes vergibt 2 Fortbildungspunkte.
Festveranstaltung 50+ AIV saar
Vorfertigung von Holzbauelementen

Das Potenzial von Holz, gerade auch bei mehrgeschossigen Bauten, wird neu erkannt. Stefan Mederle von ZÜBLIN Timber aus Aichach referiert über Holzbauelemente und Holzingenieurbau. Der hohe Vorfertigungsgrad ist durch leistungsstarke CNC-Maschinen realisierbar. Die Elemente kommen beim kleinen Einfamilienhaus bis hin zur Holzhallenkonstruktion zum Einsatz. Derzeit errichten die Stadtsiedlung Heilbronn GmbH und ZÜBLIN ein zehngeschossiges Hochhaus in Heilbronn nach den Plänen des Berliner Architekturbüros Kaden+Lager.
Referent: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Mederle, ZÜBLIN Timber Aichach GmbH
Am Dienstag, 10. April 2018, um 18.00 Uhr
im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Vortrag wird von der Architektenkammer des Saarlandes mit einem Fortbildungspunkt und von der Ingenieurkammer des Saarlandes mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.
Verkehrsentwicklungsplan der LHS
Christof Kreis, Leitung Verkehrsabteilung der Landeshauptstadt, wird den Verkehrsentwicklungsplan für Saarbrücken vorstellen. Dabei zeigt er auch, welche Pläne bereits Wirklichkeit geworden sind bzw. in naher Zukunft werden.
Referent: Christof Kreis, Leitung Verkehrsabteilung der Landeshauptstadt Saarbrücken
Am Dienstag, 13. März 2018, um 18.00 Uhr
im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Vortrag wird von der Architektenkammer des Saarlandes mit einem Fortbildungspunkt und von der Ingenieurkammer des Saarlandes mit zwei Fortbildungspunkten anerkannt.
Mitgliederversammlung 2018
Bauen mit Leichtbeton
Das neue Jahr beginnen wir mit dem Thema „Gestalten und Konstruieren mit Leichtbeton“. Der Architekt Jens Stahnke und der Ingenieur Peter Schweitzer erläutern in einem Doppelvortrag die Bauweise unter anderem am Beispiel des monolithisch gebauten Stadthauses am Mügelsberg in Saarbrücken.
Referenten: Jens UKFW Stahnke, FLOSUNDK architektur+urbanistik GmbH, Saarbrücken und Prof. Peter Schweitzer, Schweitzer GmbH – Beratende Ingenieure, Saarbrücken
Am Dienstag, 9. Januar 2018, um 18.00 Uhr
im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Vortrag wird von der Architektenkammer des Saarlandes mit einem Fortbildungspunkt
und von der Ingenieurkammer des Saarlandes mit zwei Fortbildungspunkten anerkannt.
Die Saar und ihre Bauwerke
Im November geht es um die Saar. Elisabeth Richrath vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Saarbrücken berichtet uns über die Saar und ihre Bauwerke wie z.B. den Umbau der Schleuse in Güdingen.
Referentin: Elisabeth Richrath, Sachbereichsleiterin Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Saarbrücken
Am Dienstag, 14. November 2017, um 18.00 Uhr
im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt.
Die Ingenieurkammer des Saarlandes vergibt 2 Fortbildungspunkte.
Varianten in der Tragwerksplanung

Im Mai geht es um das Thema „Das geht nicht anders – Varianten und Problemlösungen in der Tragwerksplanung“. Der Referent zeigt anhand mehrerer Beispielprojekte wie der Stranggussanlage CC6 in Dillingen und dem Wettbewerb Waschmühltalbrücke bei Kaiserslautern, dass es auch in der Tragwerksplanung nicht nur einen Lösungsweg gibt.
Referent: Dr.-Ing. Rolf Wörner, BORAPA Ingenieurgesellschaft mbH, Kaiserslautern
Am Dienstag, 9. Mai 2017, um 18.00 Uhr
im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt. Die Ingenieurkammer des Saarlandes vergibt 2 Fortbildungspunkte.
Parametrisches Möbeldesign

Schwerpunkt des von Nikolas Feth und Alessandro Quaranta gegründeten Start-ups OKINLAB ist das parametrische Möbeldesign. Mit dem Online-Konfigurator „form.bar“ lassen sich individuelle Möbel selbst gestalten und im Anschluss effizient fertigen.
Referent: Dipl.-Ing. Nikolas Feth, OKINLAB GmbH, Saarbrücken
Am Dienstag, 11. April 2017, um 18.00 Uhr
im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Architektenkammer des Saarlandes vergibt 1 Fortbildungspunkt.