Archiv der Kategorie: Vortrag

Saarstädte im Strukturwandel

Strukturwandel_HDK Dutt und Kist
Bild: HDK Dutt und Kist

Nach der Sommerpause sind die Stadtplaner und Landschaftsarchitekten Luca Kist und Hanno Dutt zu Gast. Am Beispiel der Kreisstädte Saarlouis und Neunkirchen werden aktuelle Stadtentwicklungs- und Stadtumbaustrategien behandelt. Die Referenten zeigen uns anhand aktueller Projekte der beiden Mittelzentren, wie mit den Veränderungen und Herausforderungen des Strukturwandels umgegangen wird. Der öffentliche Raum und die Rückgewinnung freiraumrelevanter Potenziale stehen dabei besonders im Focus.

Am Dienstag, 08. September 2015, um 18.00 Uhr
im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung

Nachhaltige Stadt

Eden-03-Stefan Ochs
Foto: Stefan Ochs

Was ist eine nachhaltige Stadt? Sich dem oft missbrauchten Begriff Nachhaltigkeit nähernd erklärt Prof. Stefan Ochs wie aus einer „Nix-wie-weg-Stadt“ eine Stadt zum Bleiben wird. Der Architekt und Urbanist beschreibt sowohl anhand seiner Lehr- und Forschungstätigkeit wie auch mit Hilfe von Fallbeispielen aus Saarbrücken seine Vorstellung einer zukunftsfähigen städtischen Entwicklung.

Am Dienstag, 14. April 2015, um 18.00 Uhr
im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung

Saarbrücker Straßenbaum

titelbild_©edition703
Foto: edition703

Den nahenden Frühling nimmt der AIV saar zum Anlass, sich mit dem Grün in Saarbrücken zu beschäftigen. Carmen Dams und Carl Strutinski werden über das Buch „Der Saarbrücker Straßenbaum – Eine Biographie“ berichten, das die Landeshauptstadt herausgegeben hat. Ihr Vortrag behandelt die Geschichte des Saarbrücker Straßenbaums, seine städtebauliche Wirkung sowie eine Momentaufnahme einiger verwendeter Baumarten.

Am Dienstag, 10. März 2015, um 18.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Gasthaus Zahm, Saarstraße 6, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung

Weitere Informationen zu dem Buch Der Saarbrücker Straßenbaum >>

Straßenüberführung

Straßenüberführung

Zweigleisiger Ausbau der DB-Strecke 3140, ABS Luxemburg – Trier
Erneuerung der Straßenüberführung Igel im Zuge der B 49 über die DB-Strecke 3140

Dipl.-Ing. Armin Fischer des Saarbrücker Ingenieurbüros Schiffer & Partner wird über die Erneuerung einer Straßenüberführung berichten. Bei der Strecke Trier – Luxemburg handelt es sich um eine eingleisige, elektrifizierte Eisenbahnstrecke, die zweigleisig ausgebaut werden soll. Neben einer Vielzahl von kleineren und größeren Bauwerken, die umgebaut oder verbreitert werden, wird die Straßenüberführung im Zuge der B 49 in Igel erneuert. Thema des Vortrags wird zudem das gewählte Verfahren für den Einschub des Rahmens sein: Es erzeugt nur Horizontalkräfte beim Verschub von ca. 1 %, wobei die Horizontalkräfte im System verbleiben.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Am Dienstag, 13. Januar 2015
Um 18.00 Uhr, Im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken

Synagogen

Synagoge Mainz-Manuel Herz Architects
Synagoge in Mainz von Manuel Herz Architects, Foto: Marlen Dittmann

Architektur der Synagogen

Zum Abschluss des Jahres beschäftigt sich der AIV saar mit dem Synagogenbau. Marlen Dittmann, Dipl.-Ing. Architektin spricht über die Architektur der Synagogen. Ihr Vortrag behandelt die Entwicklung des jüdischen Kultbaus vom einfachen Bethaus zur prachtvollen Synagoge und die Abhängigkeit vom gesellschaftlichen Umfeld. Schwerpunkt ist die Suche nach einer spezifisch jüdischen architektonischen Gestalt.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Am Mittwoch, 10. Dezember 2014
Um 18.00 Uhr, Im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken

Es werden 2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung vergeben.

Wassersensible Stadtentwicklung

© : dmp  17. August  2011 UNWETTER ÜBER AACHEN ALLE STRA?EN UNTERWASSER

Die Herausforderungen durch die bereits heute spürbaren Auswirkungen der Klimaveränderungen, des Struktur- und Demografiewandels als auch der zunehmenden Flächenversiegelungen auf die Wasserwirtschaft erfordern die Entwicklung und Umsetzung interdisziplinärer Maßnahmen.

Hier bietet eine wassersensible Stadtentwicklung für die Wasserwirtschaft und für die Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung nachhaltige Konzepte, um den negativen Folgen der Veränderungen in Siedlungsgebieten zu begegnen.

Im Vortrag werden wesentliche Elemente der wassersensiblen Stadtentwicklung aus Sicht der Siedlungswasserwirtschaft, des Städtebaus und der Stadtplanung sowie der Landschafts- und Freiraumplanung aufgezeigt und potenzielle Maßnahmen zur Umsetzung der Elemente dargestellt.

Referent:
Prof. Dr.-Ing. Joachim Dettmar
htw saar, Siedlungswasserwirtschaft

Am Dienstag, 11. November 2014
Um 18.00 Uhr, Im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

HTW-Campusplanung

HTW-Rahmenplan, HDK Dutt & Kist, Planstand 2011
HTW-Rahmenplan, HDK Dutt & Kist, Planstand 2011

Den September-Stammtisch verbringt der AIV saar im Neubau des Technikums der htw saar. Hier wird Dipl.-Ing. Architekt Rainer Tschunko, Leiter der Abteilung „Amt für Bau und Liegenschaften“ im Landesamt für Zentrale Dienste, gemeinsam mit dem Entwurfsverfasser und der Projektleitung die Rahmenplanung des Campus der htw saar in Alt-Saarbrücken vorstellen. Der vom Büro HDK Dutt & Kist GmbH im Jahre 2011 aufgestellte Rahmenplan umfasst die Sanierung des ehemaligen Hauses der Gesundheit zum Haus des Wissens, das sich zurzeit im Bau befindliche Parkhaus, das geplante Zentralgebäude der htw und die Gestaltung der Freianlagen auf dem Campus.

Am Dienstag, 9. September 2014, um 18.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Technikum htw saar, Werderstraße, 66117 Saarbrücken, Raum 6303

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Anmeldung bitte an: mail@aiv-saar.de,
da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung
AIV-Mitglieder müssen sich selbstverständlich nicht anmelden.

Siemensgebäude

Archiv Peter C. von Seidlein

Siemensgebäude

Im Mai hat der AIV saar den Architekturhistoriker  Prof. Dr.-Ing. Ulrich Pantle (htw saar, SAS) zu Gast. Er wird einen Vortrag über das Siemensgebäude in Saarbrücken halten. Das vom Architekten Peter C. von Seidlein geplante und 1966 fertig gestellte Gebäude ist denkmalgeschützt und steht seit 2010 leer.

Am Dienstag, 13. Mai 2014, um 18.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Gasthaus Zahm, Saarstraße 6, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Anmeldung bitte an: mail@aiv-saar.de,
da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung

Sanierung Alte Post

Alte Post

Sanierung Alte Post

Im April berichten der Architekt Peter Alt und der Fassadenplaner Daniel Kleineher über ihre gemeinsame Arbeit: die Sanierung und den Umbau der Alten Post in Saarbrücken zu einem Bürogebäude mit Gastronomiebereich.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Am Dienstag, 8. April 2014, um 18.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Alte Post, Trierer Straße 33-47, 66111 Saarbrücken

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung

Wasserwirtschaft

Webel

Wasserwirtschaft im Wandel

Im neuen Jahr besucht uns am 14. Januar Prof. Dr. Gisbert Webel. Als Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen beschäftigt er sich u.a. mit Wasserbau und Wasserwirtschaft. Sein Vortrag trägt den Titel „Wasserwirtschaft im Wandel“.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Am Dienstag, 14. Januar 2014
Um 18.00 Uhr, Im Restaurant Zum Stiefel
Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken